2019 | Wilkesmann, M./Falkenberg, J.: Vom Blindflug zur Punktlandung. Zur Arbeit von Krankenhausärztinnen und Krankenhausärzten unter DRG-Bedingungen, in: Dieterich, A./Braun, B./Gerlinger, T. /Simon, M. (Hrsg.): Geld im Krankenhaus – Eine kritische Bestandsaufnahme des DRG-Systems, Wiesbaden, Springer VS: 139-159 [https://doi.org/10.1007/978-3-658-24807-9_7]. |
2019 | Wilkesmann, M./Wilkesmann, U.: Wissensmanagement. (Wie) Lässt sich Wissen in der öffentlichen Verwaltung managen?, in: Werdes, B./Porsch, T. (Hrsg.): Lehrbuch Verwaltungspsychologie. Göttingen, Hogrefe: 321-346. |
2019 | Wilkesmann, M.: Lernen als Dauerveranstaltung? Zum Wandel des Umgangs mit Wissen in Organisationen, in: Apelt, Maja/Bode, Ingo/Hasse, Raimund/Meyer, Uli/von Groddeck, Victoria/Wilkesmann, Maximiliane/Windeler, Arnold (Hrsg.): Handbuch Organisationssoziologie. Springer VS Verlag: Wiesbaden: online first [https://doi.org/10.1007/978-3-658-15953-5_41-1]. |
2019 | Wilkesmann, M.: Zum professionellen Umgang mit Nichtwissen im Krankenhaus, in: Duttge, G./Hildt, E./Lenk, C./Zoll, B. (Hrsg.): Recht auf Nichtwissen. Normatives Fundament und anwendungspraktische Geltungskraft. Münster, Mentis: 211-231. |
2019 | Wilkesmann, M./Steden, S.: Nichtwissen als Problem – Ärzte machen keine Fehler, in: Wilkesmann, M./Steden, S. (Hrsg.): Nichtwissen stört mich (nicht). Zum Umgang mit Nichtwissen in Medizin und Pflege. Wiesbaden: Springer VS: 1-8. |
2019 | Wilkesmann, M.: Nichtwissen – ein schillernder Begriff, in: Wilkesmann, M./Steden, S. (Hrsg.): Nichtwissen stört mich (nicht). Zum Umgang mit Nichtwissen in Medizin und Pflege. Wiesbaden: Springer VS: 9-32. |
2019 | Wilkesmann, M./Steden, S./Hetco, C.B./Bassyiouny, M.: Nichtwissenskontexte – Organisation vs. (Semi-)Profession, in: Wilkesmann, M./Steden, S. (Hrsg.): Nichtwissen stört mich (nicht). Zum Umgang mit Nichtwissen in Medizin und Pflege. Wiesbaden: Springer VS: 51-92. |
2019 | Bassyiouny, M./Wilkesmann, M./ Steden, S.: Nichtwissensorte – Krankenhaus vs. Niederlassung, in: Wilkesmann, M./Steden, S. (Hrsg.): Nichtwissen stört mich (nicht). Zum Umgang mit Nichtwissen in Medizin und Pflege. Wiesbaden: Springer VS: 93-112. |
2019 | Wilkesmann, M./Steden, S.: Nichtwissensfaktoren, in: Wilkesmann, M./Steden, S. (Hrsg.): Nichtwissen stört mich (nicht). Zum Umgang mit Nichtwissen in Medizin und Pflege. Wiesbaden: Springer VS: 113-150. |
2019 | Steden, S./Wilkesmann, M.: Nichtwissen im medizinischen und pflegerischen Kontext – Wen stört Nichtwissen (nicht)?, in: Wilkesmann, M./Steden, S. (Hrsg.): Nichtwissen stört mich (nicht). Zum Umgang mit Nichtwissen in Medizin und Pflege. Wiesbaden: Springer VS: 113-150. |
2019 | Steden, S./Wilkesmann, M.: Unsicherheit und Nichtwissen – zwei Geschwister im Geiste?, in: Wilkesmann, M./Steden, S. (Hrsg.): Nichtwissen stört mich (nicht). Zum Umgang mit Nichtwissen in Medizin und Pflege. Wiesbaden: Springer VS: 33-50. |
2019 | Wilkesmann, M./Bassyiouny, M./Steden, S.: Zum Umgang mit Nichtwissen in Zahlen, in: Wilkesmann, M./Steden, S. (Hrsg.): Nichtwissen stört mich (nicht). Zum Umgang mit Nichtwissen in Medizin und Pflege. Wiesbaden: Springer VS: 217-270. |
2019 | Wilkesmann, M./Schiek, D.: Methodische Überlegungen zur Erhebung von Nichtwissen, in: Wilkesmann, M./Steden, S. (Hrsg.): Nichtwissen stört mich (nicht). Zum Umgang mit Nichtwissen in Medizin und Pflege. Wiesbaden: Springer VS: 151-162. |
2019 | Wilkesmann, M./Schiek, D./Steden, S.: Zum Umgang mit Nichtwissen in Worten, in: Wilkesmann, M./Steden, S. (Hrsg.): Nichtwissen stört mich (nicht). Zum Umgang mit Nichtwissen in Medizin und Pflege. Wiesbaden: Springer VS: 163-216. |
2018 | Wilkesmann, M./Wilkesmann, U.: Wissensmanagement. (Wie) Lässt sich Wissen in der öffentlichen Verwaltung managen?, in: Werdes, B./Porsch, T. (Hrsg.): Lehrbuch Verwaltungspsychologie. Göttingen, Hogrefe: (i.E.) |
2018 | Ruiner, C./Apitzsch, B./Wilkesmann, M.: Hoch qualifizierte Solo-Selbstständige in IT und Medizin. In: Bührmann, A. D./Fachinger, U./Welskop-Deffaa, E. M. (Hrsg.): Hybride Erwerbsformen. Digitalisierung, Diversität und sozialpolitische Gestaltungsoptionen. Wiesbaden: Springer Fachmedien: 189-211. |
2017 | Niehaus, J./Wilkesmann, M.: Komplizen wider Willen. Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung ärztlicher interaktiver Arbeit im Krankenhaus. In: Neuhaus, L./Käch, O. (Hrsg.): Bedingte Professionalität. Professionelles Handeln im Kontext von Institution und Organisation. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 208-238. |
2016 | Wilkesmann, M.: From demigods in white to normal employees – Employment relations and new incentive structures in German Hospitals. In: Mattei, P. (Ed.): Public Accountability and Healthcare Governance. Public Management Reforms between Austerity and Democracy. London. Palgrave Macmillan: 91-114 [https://doi.org/10.1057/978-1-137-47299-1_5]. |
2016 | Wilkesmann, M./Ruiner, C./Apitzsch, B.: Hochqualifizierte Solo-Selbstständige im operativen Kern – Auswirkungen des Einsatzes von Honorarärzten auf die Professionsorganisation Krankenhaus. In: Matiaske, W./Czaya, A. (Hrsg.): Periphere Arbeit im Zentrum. Baden-Baden. Nomos Verlag: 95-117. |
2016 | Ruiner, C./Apitzsch, B./Hagemann, V./Salloch, S./Schons, L. M./Wilkesmann, M.: Ärztliches Handeln zwischen professionellem Ethos und finanziellen Anreizen: Eine Verknüpfung qualitativer, quantitativer und experimenteller Methoden zum Vergleich von angestellten Ärzten und Honorarärzten. In: Burzan, N./Hitzler, R./Kirschner, H. (Hrsg.): Materiale Analysen. Methodenfragen in Projekten. Wiesbaden. Springer VS Verlag: 167-185. |
2016 | Wilkesmann, M.: Von Fürsten zu Knechten? Auswirkungen aktueller Transformationsprozesse am Beispiel von Chefärzten. In: Bode, I./Vogd, W. (Hrsg.): Mutationen des Krankenhauses. Soziologische Diagnosen in organisations- und gesellschaftstheoretischer Perspektive. Wiesbaden. Springer VS Verlag: 207-228. |
2016 | Wilkesmann, M.: Soziologie des Krankenhauses. In: Richter, M./Hurrelmann, K. (Hrsg.): Soziologie von Gesundheit und Krankheit. Wiesbaden. Springer VS Verlag: 353-368. |
2015 | Wilkesmann, M.: Mintzberg, Henry (1979): The Structuring of Organizations: A Synthesis of the Research. Englewood Cliffs: Prentice Hall. In: Kühl, S.: Schlüsselwerke der In: Schlüsselwerke der Organisationsforschung. Wiesbaden. Springer VS Verlag: 493-497. |
2015 | Wilkesmann, M./Jang, S.R.: Führt Nichtwissen zu Unsicherheit in Organisationen? In: Apelt, M./Senge, K. (Hrsg.): Organisation und Unsicherheit. Wiesbaden. Springer VS Verlag: 213-232. |
2014 | Wilkesmann, M./Jang. S.R./Roesner, B.: Vorteile der Methodenverknüpfung zur Erhebung eines brisanten Forschungsgegenstandes. Dem Nichtwissen von Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus auf der Spur. In: Löw, M. (Hrsg.): Vielfalt und Zusammenhalt. Dokumentationsband zum 36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Wiesbaden. CD ROM. |
2013 | Wilkesmann, M. (2013): Wissensmanagement. In: Hirsch-Kreinsen, H./Minssen, H. (Hrsg.): Lexikon der Arbeits- und Industriesoziologie. Edition Sigma. Berlin: 500-506. |
2009 | Wilkesmann, U./Wilkesmann, M.: Wissensmanagement. In: Michael Gessler (Hrsg.): Handlungsfelder des Bildungsmanagements. Ein Handbuch. Münster, Waxmann :157-182. |
2008 | Wilkesmann, M.: Wissenstransfer(s) in der Organisationsform Universität. In: Scholkmann, A./Roters, B./Ricken, J./Höcker, M. (Hrsg.): Hochschulforschung und Hochschulmanagement im Dialog. Zur Praxisrelevanz empirischer Forschung über die Hochschule. Münster. Waxmann: 25-38. |
2007 | Wilkesmann, M./Wilkesmann, U./Virgillito, A.: Inwieweit unterstützen die Faktoren Motivation und Organisationskultur technikorientiertes Wissensmanagement in Krankenhäusern? In: Sabine Bohnet-Joschko (Hrsg.): Wissensmanagement im Krankenhaus. Wiesbaden. Deutscher Universitätsverlag: 111-135. |